Die Fattoria di Fubbiano erstreckt sich über 45 Hektar in den Hügeln von Lucca zwischen den Dörfern Tofori und San Gennaro, einem Gebiet, dessen Weinbautradition seit dem 14. Jahrhundert belegt ist. Zwanzig Hektar sind dem Anbau von Reben gewidmetmit einer Jahresproduktion von etwa 100.000 Flaschen Wein, davon 80% Rot- und 20% 100.000 Flaschen Wein.
Die Reben werden in den traditionellen Formen (guyot und spurred cordon) mit einer sehr geringen Knospenbelastung und einer Pflanzdichte von etwa 5.000 Pflanzen pro Hektar Reben werden in den traditionellen Formen, um die Qualität des Produkts und nicht die Quantität zu verbessern. Die Weinberge werden nicht bewässert, obwohl sie im Sommer unter einer leichten Trockenheit leiden, aber die besondere Sorgfalt, die den Anbautechniken, den Arbeitssystemen, der Düngung und der Behandlung mit Pflanzenschutzmitteln gewidmet wird, zielt wiederum auf die Verbesserung der Qualität der Produktion ab.
Die Operationen von Weinbereitung Die Herstellung von Weißweinen erfolgt durch den Einsatz einer pneumatischen Presse, die ein sanftes Zerquetschen der Trauben ermöglicht, ohne die holzigen Teile zu beeinträchtigen, und durch eine temperaturgesteuerte Gärung, die zu einem eleganteren und duftenden Wein führt. Bei den Rotweinen werden die traditionellen Weinbereitungstechniken angewandt: Abstechen, Umpumpen, Délestage, eventueller Ausbau in Eichenfässern oder Barriques, die je nach Weintyp variieren können.
zu erreichen, wodurch sich das Endprodukt deutlich unterscheidet. Die methodischen Entscheidungen des Unternehmens haben stets die Achtung der lokalen Traditionen in der
Schaffung von typischen Weinen mit ausgeprägter Persönlichkeit und im Streben nach immer besserer Qualität, für immer kultiviertere Verkostungen und gastronomischen Genuss.
Rosso di Fubbiano
Dieser Wein, der allgemein als einer der typischsten Weine des Lucca-Gebiets gilt, wird aus einer Auswahl von Sangiovese-, Canaiolo- und Ciliegiolo-Trauben sowie weiteren Sorten aus unseren Weinbergen gewonnen. Die Vinifikation erfolgt nach traditionellen Methoden. Der Wein kann zu allen Gängen genossen werden; sein Bouquet entfaltet sich im Verlaufe der Zeit immer mehr. Serviertemperatur: 16–18 °C. Passt zu: weißem und rotem Fleisch, vor allem zu typischen Luccheser Gerichten.
Villa di Fubbiano
Villa di Fubbiano ist das älteste Produkt der Fattoria (gepflanzt 1970) und liegt am nächsten zur Villa. Von der es seinen Namen ableitet. Der Wein wird aus einer Auswahl von Sangiovese- und Syrah-Trauben gekeltert. Dieser traditionelle Wein eignet sich für alle Speisen und sticht mit einer rubinroten Farbe und einem eleganten Bouquet mit Noten von roten Früchten hervor. Im Mund wirkt er frisch, würzig und leicht herb – alles Eigenschaften für einen angenehmen Genuss. Es wird eine Serviertemperatur von 16-18 °C empfohlen. Passt zu: Wurstwaren, weißem und rotem Fleisch.
First Love DOC
Die Sangiovese-Traube gibt diesem Wein seine kräftige Struktur und seine typischen Aromen nach sauren schwarzen Kirschen und wilden Beeren; die Merlot-Traube verleiht ihm seine seidige Textur, die durch einen Hauch von Minze und kleinen roten Beeren untersttzt wird; die Cabernet-Sauvignon-Traube schliesslich vollendet die Symbiose dieser drei erstklassigen Rebsorten mit ihrer strengen Einfachheit, ihrem leicht wrzigen Bouquet und ihrer Eleganz. Mit seinem modernem Stil und seinem eindeutig toskanischem Charakter kann dieser Wein gleichzeitig mit den Attributen komplex und einfach umschrieben werden. Der First Love ist eine Kombination aus Knen und Erfahrung in der Winzerkunst einerseits und dem Wunsch nach Innovation andererseits, wobei durch ungewhnliche Traubenkombinationen und neue Technologien ein vllig neuer Ausdruck erreicht wird. Serviertemperatur: 16–18 °C. Passt zu: rotem Fleisch, Braten und gegrilltem Fleisch, Wild und Käse.
San Gennaro
Dieser Wein stammt von einem Shang direkt unterhalb des mittelalterlichen Dorfs San Gennaro. Es ist ein Rotwein aus Sangiovese-, Canaiolo- und Ciliegiolo-Trauben. Die Gärung erfolgt bei einer Temperatur von 28–30 °C, und der Kontakt mit den Traubenschalen währt 12–15 Tage. Am Ende des Gärprozesses wird der Wein in Barriques und kleine Eichenfässer umgefllt, wo er während 12–14 Monaten verbleibt. Dann wird er gemischt, sorgfältig gefiltert und in Flaschen abgefllt, wo er vor dem Verkauf fr weitere sechs Monate gelagert wird. Der Wein hat eine intensive, rubinrote Farbe und einen kräftigen, runden Kper. Das Bouquet ist intensiv und nachhaltig und erinnert an rote Beeren. Serviertemperatur: 16–18 °C. Ein angemessenes Dekantieren wird empfohlen. Passt zu: Schmorbraten, Braten, Wild, gereiften Käsesorten.
I Pampini
Dieser Wein geht zu den edelsten der Toskana und bringt sehr sch das hohe Potenzial der vielfälti.gen Sangiovese-Weine zutage. Die Sangiovese-Traube, die den wesentlichen Anteil des Weins ausmacht, wird mit Teroldego kombiniert (einer in Norditalien heimischen Traubensorte). Der Wein hat eine kräftige rubinrote Farbe; das Bouquet umfasst vielseitige olfaktorische Nuancen, die anfänglich an rote Beeren erinnern und dann wrzige Aromen entwickeln, wobei Vanille, Tabak und Balsam schrittweise hervortreten und bemerkenswert lange anhalten. Der Geschmack enthllt eine starke Struktur, untersttzt von einer guten Säure und reifen, gut ausgewogenen Tanninen. Der Abgang ist grosszgig und nachhaltig mit ätherischen Aromen und einem Hauch von Lakritze. Unser I Pampini wird nur in den besten Jahren produziert und reift in franzsischen Eichenfässern, um ein intensives Bouquet und eine hohe geschmackliche und olfaktorische Komplexität zu erreichen. Serviertemperatur: 16–18 °C. Ein angemessenes Dekantieren wird empfohlen. Passt zu: feinem Fleisch, wichtigen Wildbraten, Wild und kräftigen, geschmackvollen reifen Käsesorten.
Maxim
Diese Weinsorte wird nur in aussergewöhnlichen Jahrgängen hergestellt, wobei die besten Trauben der jeweiligen Saison ausgewählt werden. Er wird etwa 36 Monate lang in Barriques verfeinert. Der Wein präsentiert sich in einer kräftigen roten Farbe, die zwischen rubinrot und granatrot liegt. Das Bouquet ist breit gefächert, mit einer Vielzahl von Aromen reifer roter Früchte, umhüllt von würzigen Noten aus Vanille und süssem Tabak, mit einem kräuterreichen Abgang. Im Mund wirkt er vollmundig, warm, harmonisch, anhaltend und mit eleganten Tanninen. Bei einer Temperatur zwischen 16-18 °C servieren. Passt zu: gereiften Käsesorten, Schmorbraten, rotem Fleisch und Wild.
Bianco di Fubbiano
Ein trockener Weisswein aus toskanischen Trebbiano-, Malvasia-, Vermentino- und anderen Trauben aus unseren Weinbergen. Die Temperaturkontrolle während der Vinifikation fhrt zu einem harmonischen, eleganten und erfrischen. Serviertemperatur: 10-12 ºC. Passt gut zu: Vorspeisen, leichten ersten Gängen, Fisch und Frischkäse. Er kann auch als Aperitif serviert werden.
Vermentino
Ein Wein mit einer ausgeprägten Perslichkeit, von einer strohgelben Farbe mit zartgrnem Reflex. Das Bouquet enthält verschiedenartige Schattierungen reicher, eleganter Aromen nach Akazienblten und Ginster sowie einen leichten Hauch nach Mineralien, Zitrusfrhten und tropischen Frhten. Der Geschmack ist bemerkenswert weich, frisch und sehr fruchtig, das Aroma ist intensiv und hält lange an. Es ist auch interessant, die Entwicklung dieses Vermentino im Verlaufe der Zeit zu verfolgen. Serviertemperatur: 10-12 ºC. Gastronomische Kombinationen: als Aperitif und zu Fischgerichten.
Elisir pour viver
Viognier und Vermentino (50%) werden in Stahlbehältern gekeltert, 6-8 Monate lang in Tonneaux gelagert und dann in der Flasche verfeinert. Im Glas leuchtet der Wein in einem strahlenden Strohgelb mit goldenen Reflexen und einer guten Konsistenz. In der Nase zeigen sich sofort warme, buttrige Noten, die den Übergang zu Aromen von reifen Früchten und getrockneten Aprikosen, exotischen Früchten und Äpfeln bilden, gefolgt von einer pflanzlichen Note von Wildblumen, Trockenfrüchten und einer zarten Mineralität: ein Wein mit einer grossen Aromenvielfalt. Am Gaumen wirkt er mit guter Frische, anhaltenden Aromen, einer leichten alkoholischen Note und einem umhüllenden, eleganten Holzaroma. Ein komplexer Meditationswein, dessen Serviertemperatur nicht unter 12 C° liegen sollte, um die Vielfalt seiner Aromen zu bewahren. Passt zu: Foie gras, schwarzer Trüffel, Blauschimmelkäse, Wild.
Schiller
Der neuste Wein aus der Fattoria die Fubbiano heisst «Schiller» und ist ein Rosé, der mittels Saignée-Methode aus Sangiovese-Trauben hergestellt wird. Die dazu verwendeten Trauben kommen von einem Weinberg, der 2003 angelegt wurde, kurz nachdem Alfred Schiller das Weingut gekauft hat. Trotz des warmen Sommers 2003 wuchsen die jungen Pflänzchen langsam aber stetig heran und auch Alfred Schiller war berrascht von ihrer Zähigkeit und Stärke. Heute liefern diese Reben die Trauben fr unsere besten Weine. Der Wein erhielt den Namen «Schiller», weil dies der Name des Fubbiano-Eigentmers ist und in der deut.schen Weintradition «schillern» als Bezeichnung fr einen Rosé verwendet wird, der aus einem Gemisch aus weissen und roten Trauben hergestellt wird. Dieser Zufall hat uns so gut gefallen, dass es auf der Hand lag, unseren Rosé «Schiller» zu taufen. Schiller“ hat eine schöne kirschrosa Farbe mit guter Klarheit und Helligkeit. Die Nase ist intensiv und reichhaltig, mit duftenden Noten von roten Früchten wie Brombeeren, Kirschen und Himbeeren, kombiniert mit Anklängen von Hefe und Brotkruste. Der Eintritt in den Mund ist sauber, sauber und schmackhaft. Er ist weich und umhüllend und hat eine bemerkenswerte Frische und einen guten Geschmack. Der Geschmacksabgang ist lang und anhaltend mit fruchtigen Noten im Nachgeschmack. Passt zu: ausgezeichneter Aperitif, passt gut zu Schalentieren und Meeresfrüchten. Wir empfehlen auch, ihn mit Pizza zu kombinieren.
Aleatico
Der Wein verdankt seinen Namen der alten Traubensorte, aus welcher er hergestellt wird. Die Herkunft der Aleatico-Traube und ihres Namens ist umstritten, aber egal ob griechisch oder italienisch, hier in der Toskana wenden wir eine vorrische Weinbaumethode zur Herstellung des Aleatico-Weins an. In Fubbiano lassen wir die Trauben an der Rebe, bis sie voll ausgereift sind. Nach der Lese werden die Trauben während einiger Wochen im Schatten an der Luft getrocknet. Die Trauben werden jeden Tag kontrolliert und minderwertige Beeren werden aussortiert. Zwei oder drei Tage nach Herstellung des Traubenmostes beginnt die Fermentierung. Sie schreitet langsam aber stetig voran bis sie wegen des hohen Zuckergehaltes von alleine stoppt. Das Resultat ist ein wunderbarer Dessertwein, ein rubinroter Tropfen mit Blumen- und Fruchtaromen. Am Gaumen ist der Aleatico ein weicher, samtiger Wein, der mit einer anfänglichen Süße in den Mund gleitet und eine anhaltende Note von Schwarzkirsche, Marmelade und frischen Früchten verströmt. Aleatico passt perfekt zu Desserts wie Obstkuchen und -torten, reifen Frchten oder starkem, wrzigem Käse.
Grappa
Die Möglichkeit, über duftende und parfümierte Aleatico-Trester zu verfügen, in Verbindung mit der geschickten Arbeit von Priscilla Occhipinti von der renommierten Destillerie Nannoni mit ihrer handwerklichen Kupferdestillationsanlage, ermöglichte es uns, eine kleine Charge Grappa mit ungewöhnlichen Eigenschaften zu erhalten. Die Stärke und der Charakter des Destillats werden durch eine Reihe von für Aleatico typischen Aromen verdünnt, die im Glas mit Noten von Sultaninen und Pflaumen erkennbar sind. Die intensiven Aromen werden durch einen kräftigen Körper ergänzt. Unser Aleatico-Grappa ist weich und delikat und überrascht durch seine natürliche, nie übermäßige und bemerkenswert anhaltende Süße. Serviertemperatur: 8-18 ºC. Er kann zu jeder Zeit serviert werden, ist aber der ideale krönende Abschluss des Mittagessens.
Essig
Unser Rotweinessig wird nach dem „traditionellen System der langsamen Gärung“ hergestellt, bei dem der Wein kontinuierlich in speziell dafür vorgesehene Bottiche mit Traubenstängeln oder Rebschnitt gepumpt wird. Auf diese Weise wird der im Wein enthaltene Alkohol langsam in Essigsäure umgewandelt. Diese Umwandlung erfolgt auf ganz natürliche Weise, ohne jegliche Forcierung. Der so gewonnene Essig wird in Eichenfässern verfeinert: Durch diese Verfeinerung kann das Produkt seinen Geschmack und sein Aroma weiter verbessern. Nach der Verfeinerung wird der Essig filtriert (nicht mikrofiltriert) und für die Abfüllung vorbereitet. Im Laufe der Zeit kann sich in der Flasche etwas Bodensatz bilden, der jedoch keinen Einfluss auf die Qualität des Produkts hat, sondern ausschliesslich auf die Art der Verarbeitung zurückzuführen ist. Sein besonderer Säuregehalt macht ihn ideal für die tägliche Küche, insbesondere für Salate und Pinzimonio.
Extravergine Oliven
Das native Olivenöl extra stellt eines der prestigeträchtigsten Produkte der Fattoria di Fubbiano. Für seine unbestrittenen hervorragenden Eigenschaften, die es zu einem der besten Öle der Toskana und Italiens machen, hat es mehrere nationale und internationale Preise und Auszeichnungen erhalten, darunter eine Erwähnung unter den 30 besten nativen Olivenölen extra der Welt (Judy Ridgway ‚The Olive Oil Companion‘ London 1997. Die Kultivare, aus denen unser Öl gewonnen wird, bestehen aus 90% von Frantoio und für die übrigen 10% aus Leccino, Moraiolo, Maurino und Pendolino.
Die Haflingerpferde des Hofes grasen wild in den Olivenhainen und jäten und düngen den Boden immer wieder auf ganz natürliche Art und Weise.
Die Ernte erfolgt ausschließlich in Handarbeit, und das Öl wird nur durch mechanische und physikalische Verfahren gewonnen, ohne Einsatz von Chemikalien. Außer dem Waschen werden die Oliven keiner weiteren Behandlung unterzogen.
Das Öl besitzt die typische Merkmale der Hügel von LuccaDie Farbe ist goldgelb mit leichten Grüntönen, der Geschmack ist mittelfruchtig, leicht würzig mit einem intensiven süßen Gefühl.
Der Gehalt an Polyphenolen und Tocopherolen ist aufgrund des Vorherrschens der Sorte Frantoio signifikant. Der durchschnittliche Säuregehalt liegt zwischen 0,1 und 0,2.
Einer der besten Wege, um Probieren Sie das native Olivenöl extra von Fubbiano ist die klassische „Bruschetta“ (eine dünne Scheibe leicht getoastetes toskanisches Brot), oder man kombiniert sie mit Salaten, Suppen, gekochtem Fisch und gegrilltem Fleisch. Darüber hinaus bereichert die tägliche Verwendung von nativem Olivenöl extra in der Küche nicht nur den Geschmack der Speisen, sondern hat auch nachweislich positive Auswirkungen auf die Gesundheit der Esser.
